Ein unvergessliches Schullandheimaufenthalt auf Gut Dietlhofen

Vom 11. bis 13. März 2025 verbrachte die Klasse 7, der Prof Otto Speck Schule eine unvergessliche Zeit auf Gut Dietlhofen. Drei Tage lang standen Natur, Gemeinschaft und jede Menge Spaß im Mittelpunkt.

Erlebnisbericht: Die weitläufige Anlage bot unzählige Möglichkeiten für sportliche und spielerische Aktivitäten. So lieferten wir uns spannende Go-Kart-Rennen, spielten Outdoor-Schach und trugen mit viel Ehrgeiz Fußball- und Basketballturniere aus. Im gemütlichen Wohnzimmer fanden hitzige Kickerspiele statt, und die große Brettspielsammlung sorgte für gesellige Abende.

Ein zentraler Treffpunkt war die riesige Küche, die nicht nur zum Frühstücken, Kochen und Essen genutzt wurde, sondern auch ein Ort des Beisammenseins war. Hier entstanden schöne Gespräche und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Besonders viel Freude hatten wir beim Musikworkshop mit Musiklehrer Luis, bei dem wir gemeinsam sangen, rappten und verschiedene Instrumente ausprobierten.

Doch nicht nur wir waren auf dem Hof zu Gast – auch zahlreiche Tiere machten den Aufenthalt besonders. Neben Hühnern, Kaninchen, Ziegen, Eseln und Pferden begegneten wir sogar Bisons und Alpakas. Besonders spannend war die Mithilfe bei der Fütterung der Kaninchen mit Elke, und zum Frühstück durften wir frische Bio-Eier von den glücklichen Hühnern genießen. Ein echtes Highlight war unsere Alpaka-Wanderung, bei der uns der charismatische Alpaka-Boss Coliani durch die idyllischen Weilheimer Gefilde führte.

Am letzten Abend wurde es dann noch einmal richtig aufregend: Auf der Bowlingbahn in Andechs zeigten sich verborgene Talente, und alle feuerten sich gegenseitig begeistert an.

Diese drei Tage auf Gut Dietlhofen waren für die gesamte Klasse eine ganz besondere Erfahrung. Wir danken der Peter Maffay Stiftung von Herzen für die großzügige Möglichkeit, gemeinsam eine so wunderschöne Zeit zu verbringen. Ein besonderer Dank gilt Anna Holzschuh für die großartige Planung sowie die herzliche und engagierte Betreuung vor Ort.

Facebook
WhatsApp
Email